Wärmepumpen
Wärmepumpen – mit Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen
Luft, Wasser und Erdreich speichern Sonnenwärme. Eine Wärmepumpe entzieht dieser Umgebung die Wärme und macht die Energie zur Wohnungsbeheizung und Warmwasserbereitung nutzbar. Die Arbeitsweise einer Wärmepumpe entspricht der eines Kühlschrankes, nur umgekehrt. Heizen statt Kühlen. In einem Verdampfer nimmt eine Flüssigkeit, das so genannte Kältemittel, Wärme aus der Umwelt auf und verdampft. Anschließend wird das Medium verdichtet und verflüssigt. Dabei wird die Wärme an das Heizungssystem abgegeben. Das Kältemittel kühlt wieder ab und kann erneut Wärme aus der Umwelt aufnehmen. Es wird bis zu 75% Energie aus der Umwelt zum Heizen genutzt. Der Rest wird als elektrischer Strom für den Antrieb des Elektromotors geliefert.

Es gibt drei Arten von Wärmepumpen:
Luft/Wasser-Wärmepumpe
Hierbei entzieht die Wärmepumpe der Außenluft die Energie zum Heizen.
Wasser/Wasser-Wärmepumpe
Die sogenannte Erdwärmepumpe schöpft die Heizwärme aus dem Erdreich über Erdsonden oder Erdkollektoren.
Sole/Wasser-Wärmepumpe
Die sogenannte Erdwärmepumpe schöpft die Heizwärme aus dem Erdreich über Erdsonden oder Erdkollektoren. Durch den Einsatz von Wärmepumpen handeln Sie umweltbewusst und schonen Ressourcen für die Zukunft. Gerne beraten wir Sie näher und übermitteln Ihnen weitere Informationen.
